JA, sieht wohl so aus, als hätten die da tvOS von Apple gehackt, bzw. geknackt oder wie man es auch nennen mag. Glaub, es die Herausforderung, die Leute anspornt, solches zu hacken was niemand zuvor halt gemacht hat… / Halt “Premieren-Status”.
Allerdings muss ICH zugeben, das es mir nicht Wert ist, selbst für einen Top-Film 14 Gigabyte der Festplatte zu “opfern”. Zum einen braucht man ja wohl einen 4K - Fernseher, weiterhin braucht man “Riesengroße” Festplatten wo nur paar Filme untergebracht werden.
Mir reicht HD720 bei Erotikstreifen und HD1080p bei Top-Movies “Avatar” etc. völlig aus.
Das “Auge” sieht pro Sekunde 25-30 Bilder, denke das der Unterschied zwar auf einen Riesenmonitor sicherlich sichtbar ist, aber auf einen Home- TV weniger.
Also auf diesen “ZUG” springe nicht auf, um in Zukunft 4K Videomaterial zu bunkern.
Bei 14 Gigabyte erhalten ich mit anderen Medien mehr “Spass”…
z.B. 1400 Lieder in besten MP3 (320kkps)
oder 20 Heisse Streifen
oder 14 HD Filme
oder ca. 5000 Ebooks
oder Tausende Comis in prima Qualität
Allerdings wer, der hat. Eine 300 GB Festplatte sollte um die 90,00 € kosten.
Somit passen nur 20 Filme a. 14 GB drauf, macht pro Film einen Kostenanteil von ca.
5,00 €. Also mir ist der Kosten/Nutzenfaktor viel zu schlecht… !
Allerdings arbeiten die schon an Datenträger, die bis zu 25 TB und mehr speichern sollen.
Seht ihr das als “Privatanwender” als Option?
PS. Nachtrag
Auch für die “Uploader” solcher “Riesenfilme”, hallo 14 GB pro Film, dauert selbst
mit Glasfaser ein bisschen…, der “Traffic” lässt auf Dauer auch einen Provider
ins Grübeln kommen…, für die “Downloader” auch nicht ganz einfach, es braucht
nur ein “Part” des downloads fehlen, und der ganze Film ist für die Mülltonne.
Ganz abgesehen von dem Frust, dem ein solches Szenario bietet…
Kenne das…