Boerse.to: GEMA verteidigt DNS-Sperren


#1

Zum gesamten Artikel


Die GEMA hält ihr Vorgehen gegen Boerse.to aufgrund eines BGH-Urteils für rechtlich zulässig. Da die Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland weit über 70.000 Kreative vertritt, gegen die verantwortlichen Seitenbetreiber nicht vorgehen könne, sieht man Websperren als den letzten Ausweg an. Auf die Frage, welches Mitglied sich in der Vergangenheit zum Schutz der eigenen Werke an die…

#2

Tjaa, das stimmt wohl! ALLE die momentan nach Sperren schreien und fordern, haben sich bis dato noch nicht einmal darüber ausgelassen, wie solch ein eingeleitetes Verfahren zukünftig zu handhaben wäre !

  • Lässt man die Sperre einfach solange laufen, bis der Server wegoxidiert ist ?
  • Gibt es spezielle Sperrstufen, die eventuell anpassbar sind (in der Dauer, in der Reichweite etc.) ?
  • Ist das alles wieder ein nicht zuende überlegtes Vorgehen - hat sich überhaupt schon ein Verantwortlicher soweit Gedanken gemacht ?
  • Da fällt mir die “Teufelsinsel” von Papillon ein, wo die Lebenslangen final auch vergessen wurden…! ?

Vielleicht kann man solche Details bei der GEMA noch in Erfahrung bringen ? Die scheinen momentan ja redseeliger zu sein, als sonst :wink:


#3

“Da die Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland weit über 70.000 Kreative vertritt, gegen die verantwortlichen Seitenbetreiber nicht vorgehen könne, sieht man Websperren als den letzten Ausweg an.”

Verstehe ich nicht. Ich bin schon so oft gegen b “vorgegangen”, indem ich einfach die Links bei den Filehostern habe herúnternehmen lassen, und die Betonung liegt wirklich auf “einfach”. Ja, ist mit kleinen Anstrengungen verbunden - die die GEMA offensichtlich scheut.

Würde mich ja sehr interessieren, was so eine Aktion kostet.

Andere Vorgehensweisen führen m.E. nur dazu, dass die pösen Piraten sich halt andere Plattformen suchen, wo es dann nicht mehr so “einfach” geht. Ihr kennt das Märchen vom Hasen und den Igeln - ist für ersteren nicht gut ausgegangen.

Übrigens heute auch mal wieder die (kleinen, feinen) Alternativen getestet. Gar so ausgetrocknet ist die Musikpiraterie, je nach Geschmack, gar nicht. Da gibt es für die GEMA-Anwälte noch viel zu tun.


#4

Viel schlimmer ist doch wieder, dass nichts durchdachtes als letztes Mittel (kurz vor der Torschlußpanik) wieder für einen eloquenten Auftritt nach Außen herhalten muß !!

Jeder 10-jährige benutzt einfach weiterhin seine Proxy-Seite, die er normalerweise nur während des Schulunterrichts nutzt, nun halt zuhause ! und RubbelDieKatz ist die Sperre nur noch ein altes Gatter aus einem 50er Jahre Western mit John Wayne !

:warning:


#5

Menschen , die nicht in der Lage sind DNS Poisoning/Filter zu umgehen, sollten sich auch besser nicht auf den entsprechenden Seiten aufhalten…
Ich empfehle DNS Server von https://www.opennic.org/ - je 2 eintragen und von Zeit zu Zeit mal kontrollieren, ob sie noch aktiv sind.


#6

Diese Netzsperren bringen ja auch so viel.
Österreich hat ja schon länger solche Sperren drin und der Traffic auch solchen dort ist ja wahnsinnig zurückgegangen, nicht.


#7

Hast Du Zahlen? Das würde mich wirklich mal interessieren? Ich glaube nämlich schon, dass es viele Leute davon abhalten kann.


#8

Eins Verstehe ich nicht wie kann diese Schlecht Programmierte Seite so Gut sein ? es gibt viele bessere Seiten die Besser sind als der Scheiss. Egall ob die diese Seite Sperren es wird e Nachfolger geben :blush:


#9

Als inoffizieller Nachfolger von Boerse.bz ist es eine der ältesten Webwarez-Foren im deutschsprachigen Bereich. Masse zieht immer Masse an, das ist einfach so. Von der Menge der Links kann nur noch myGully.com mithalten. Solange es irgendwie funktioniert ist es den meisten Besuchern egal, wie gut oder schlecht ein Forum aufgesetzt oder administriert wird. Hauptsache sie kommen an ihr Zeug dran.