DeepDotWeb.com offline: Verhaftungen in fünf Ländern

#1

Zum gesamten Artikel


Das FBI beschlagnahmte am heutigen Dienstag DeepDotWeb.com. In Israel und vier weiteren Nationen hat man die mutmaßlichen Betreiber der News-Seite verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, sie hätten durch Werbung für Darknet-Marktplätze über Affiliate-Links Einnahmen in Millionenhöhe generiert. Mit dem heutigen Bust ist eine der aktivsten News-Webseiten offline, die sich mit dem Thema Darknet beschäftigt hat. Das…
1 Like
#2

Sieht nach kräftigen “Turbolenzen” im Bereich Darknet aus… !

Die Macht des Geldes ist groß, und einige Leute ungemein "gierig
dieses zu erhalten, oder sprunghaft zu vermehren…

Wiederum sind die Wege des “Geldes” oftmals die “Retour-Kutschen”
für solche Seiten. Irgendwie müssen Gelder transferiert werden.

Hinzu kommt wohl, das möglicherweise das “Tor-Netzwerk” undicht ist,
wenn ihr versteht was ich meine.

Zwei große Erfolge in einer Woche, sicherlich regt das zum Nachdenken
der verbliebenen Portale an… / Wetten Daß ?

PS. Derzeit läuft eine der größten “Aufräumaktion” im Internet aller Zeiten!
Ob, Google da mitspielt… / Ratet mal !

Wer denkt das VIDEO sei unpassend, hat nur teilweise Recht… :face_with_raised_eyebrow:

#3

Setz dich lieber mal mit den Hintergründen zu den einzelnen Busts auseinander. Meistens werden die Betreiber dieser Plattformen erwischt, weil sie aus versehen ihre IP leaken indem sie sich z.B am Handy unzureichend absichern. Der Typ von WSM wurde doch erwischt, weil sein UMTS Stick(?) nicht über den VPN sondern eben ungeschützt ins Netz gegangen ist.

#4

Glaubst, du ernsthaft, die erzählen uns die “Hintergründe” warum es zur Festnahme kam?
Wie naiv seit ihr eigentlich… :face_with_hand_over_mouth:

#5

https://www.szenebox.org/85-allgemeine-news/10424-wall-street-market-bka-und-fbi-heben-illegalen-darknet-marktplatz-aus/#post62518

(http://oiul3j3rxsfngoqgspg7rqw4v2xeco25uzsnnridstqwraeosjdthkqd.onion/post/8802fc03a29c4fc98b1e)

Ich würde diese Quelle als zumindest realistisch einschätzen. Natürlich kann niemand “genau” sagen wie es zu einem Bust kam. Aber FBI und Co. kochen auch nur mit Wasser. Die haben keine geheime Wunderwaffe der Informatik mit der man auf einmal in der Lage ujst z.B TOR Verbindungen zuverlässig und eindeutig zurück zu verfolgen. Die warten bis du einen Fehler machst und dich selbst enttarnst.

1 Like
#6

Glaub mit @Wobbler,
was die uns “auftischen” und wie es sich tatsächlich zugetragen hat, sind meistens
2 verschiedene Versionen. Die werden genauso ihre “Tricks” nicht veröffentlichen wie
Magier…

Auf jedenfall ist im Hintergrund was am laufen, da sind wir uns doch wohl einig.
Du glaubst gar nicht wieviel “Seiten” auch von vielen tollen Sharewareseiten etc.
in den letzten Jahren “weggewischt” wurden.

Derzeit ist das INTERNET überhaupt nicht am wachsen, im Gegenteil es wird
sehr, sehr stark bereinigt… !

PS. Grösster Schwachpunkt, da hat @wobbler recht, ist der Mensch selber!
Routine ist gefährlich, Fehler schleichen sich ein, zu viel Selbstsicherheit
kann auch blöde enden.

Anmerkung: Hab mich in den letzten Wochen intensiv mit “Encryptern”
beschäftigt, wobei die meisten “Tools” tatsächlich entfernt wurden! Sogar bei
den Suchergebnissen von Google. Die Programme waren nicht schlecht,
eher das Gegenteil ist der Fall, und das “schmeckt” einigen Regierungen
überhaupt nicht. :wink:

Übrigens halte ICH persönlich “TrueCrypt” für safer als “VeraCrypt” :wink:

#7

Es is so einiges geplant für unser Internet:

https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2019/0001-0100/33-1-19.pdf?__blob=publicationFile&v=1

#8

“Übrigens halte ICH persönlich “TrueCrypt” für safer als “VeraCrypt””

Begründung? Ist ja eigentlich Unsinn, da Truecrypt nicht offiziell weiterentwickelt wird. Klar, an den Algorithmen ändert sich im Grunde nicht viel… Trotzdem halte ich das nicht für richtig.

Klar haben die Behörden aktuell einen Lauf. Wenn die Leute so dumm sind und sich nicht korrekt anonymisieren können ist das eben deren Schuld. Viele Betreiber solcher Seiten sind oft nicht mal Informatiker. Die haben zwar ein gewisses technisches Verständnis aber haben z.B keine Erfahrung als security analyst oder so. Wenn ich schon sehe das sich die Hälfte der Szene auf die build-in kill switche ihrer VPN Software verlassen bekomme ich das Kotzen.

Was meinst du bitte mit “Encryptern”? Also in welchem zusammenhang? Das man bei Google gewisse Dinge nicht findet ist schon jahrlang bekannt und wird von Google auch so kommuniziert.