Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Diskussionssystem “Discourse” von tarnkappe.info Deutschland, im Folgenden auch “Forum” genannt.
Betroffene Personen sind alle Besucher und Nutzer des Diskussionssystems.

Wir verarbeiten personenbezogene und personenbeziehbare Daten (nachfolgend kurz “Daten”) unserer Nutzer, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionen dieses Diskussionssystems “Discourse” erforderlich ist.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt dir einen Überblick darüber, wie wir Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und welche Rechte du hast.

Wer ist für dieses Angebot verantwortlich?

Der Verantwortliche (im folgenden auch als “wir” bezeichnet) im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend kurz “DSGVO”) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Lars Sobiraj

Lohplatz 14
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland

Lars Sobiraj Protonmail

Gewerbebetrieb Tarnkappe.info

c/o Lars Sobiraj
Steuernummer 204/5344/3304
Steuer-IdNr. 51 623 054 987
Finanzamt Bergisch Gladbach

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der Daten entscheidet.

Datenschutzbeauftragter

Lars Sobiraj

Lohplatz 14
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland

Lars Sobiraj Protonmail

Gewerbebetrieb Tarnkappe.info

c/o Lars Sobiraj
Steuernummer 204/5344/3304
Steuer-IdNr. 51 623 054 987
Finanzamt Bergisch Gladbach

Welche Informationen sammeln wir zu welchem Zweck?

Wir sammeln Informationen von dir, wenn du dich auf unserer Seite registrierst, und erfassen Daten, wenn du dich hier am Forum durch Lesen, Schreiben und Bewertung der geteilten Inhalte beteiligst.

Registrierung und Nutzerprofil

Wenn du dich auf unserer Seite registrierst, wirst du gebeten, deinen Benutzernamen, deine E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben.
Der Benutzername kann frei gewählt werden, muss aber einzigartig sein.
Der Name ist eine optionale Angabe. Du kann ein frei gewähltes Pseudonym, deinen realer Namen oder auch gar nichts angeben.

Bei der Registrierung im Forum wird von dir für Verarbeitungsvorgänge deiner Profildaten und für alle von dir eingestellten Inhalte eine Einwilligung eingeholt.
Dafür dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Registrierung und die damit verbundene Speicherung von Daten ist zur schreibenden Nutzung des Forums notwendig.
Ohne diese Daten können wir diese Dienstleistung nicht erbringen.
Die dabei angegebenen Daten werden solange bei uns gespeichert, bis du eine Anonymisierung bzw. Löschung deines Nutzerkontos verlangst.
Beachte hierbei die weiter unten genannten Rechte bezüglich deiner Daten.

Du kannst unsere Seite jedoch auch ohne Registrierung besuchen und Beiträge lesen.

Deine E-Mail-Adresse wird durch eine E-Mail verifiziert, die einen eindeutigen Link enthält.
Wenn der Link aufgerufen wird, wissen wir, dass du die Kontrolle über die E-Mail-Adresse hast.

Als registrierter Benutzer kannst du dein Nutzerprofil bearbeiten. Du kannst dort die Pflichtangaben zur Registrierung, E-Mail und Benutzername ändern.
Darüber hinaus kannst du freiwillige Angaben machen und ändern, die von uns gespeichert und anderen registrieren Nutzern angezeigt werden:

Dies sind:

  • Name : Pseudonym oder realer Name
  • Über mich : eine Selbstbeschreibung
  • Wohnort : z.B. Stadt oder Bundesland; kann auch frei erfunden sein

Diese Felder können von dir selbst auch wieder gelöscht werden.

Automatisch übermittelte Daten

Von deinem Computer werden verschiedene Daten an uns übermittelt, diese sind je nach Browser- und Betriebssystemtyp, -version und -einstellung unterschiedlich.
Einige davon können sein:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Es werden entsprechende anfallende IP-Adressen noch vor der Speicherung entfernt oder zumindest so gekürzt, dass eine nachträgliche Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Sollten unsere Systeme allerdings einmal zu Straftaten missbraucht werden, kann es passieren, das wir dazu verpflichtet werden, diese und andere Daten zu speichern und den Ermittlungsbehörden auszuhändigen.
Soweit es uns erlaubt ist werden wir dich in einem solchen Fall davon unterrichten.
Im Falle eines laufenden Ermittlungsverfahrens müssten wir diese Daten an Ermittlungsbehörden oder Privatpersonen herausgeben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Dein Nutzerverhalten wird in Server-Logdateien aufgezeichnet, um technische Probleme und möglichen Missbrauch analysieren zu können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Aufzeichnungen werden nach 30 Tagen gelöscht.

Beiträge mit politischer Meinung

Wir weisen darauf hin, dass beim Verfassen von Beiträgen im Forum politische Meinungen geäußert werden können.
Hierbei handelt es sich um besondere Arten personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO.
Durch deine Registrierung sowie eigenständige und freiwillige Nutzung des Forums gibst du uns die ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO für die Speicherung und Veröffentlichung der Beiträge.
Der Zweck eines Forums ist die (öffentliche) Bereitstellung der Diskussionsbeiträge.
Daher bleiben von dir verfasste Inhalte so lange gespeichert, bis du eine Löschung dieser Inhalte verlangst.
Beachte hierbei die weiter unten genannten Rechte bezüglich deiner Daten.

Wofür nutzen wir deine Informationen?

Jede der Informationen, die wir von dir sammeln, kann auf eine der folgenden Arten genutzt werden:

  • Um deine Erfahrung zu personalisieren — deine Information hilft uns dabei, besser auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.
  • Um unsere Seite zu verbessern — wir streben kontinuierlich dazu, das Angebot unserer Seite auf Grundlage der Informationen und des Feedbacks zu verbessern, das wir von dir erhalten.
  • Um wiederkehrende E-Mails zu senden — Die E-Mail-Adresse, die du angibst, kann genutzt werden, um dir Informationen und Benachrichtigungen zu senden, die du zu Änderungen an Themen oder in Bezug auf deinen Benutzernamen angefordert hast, um dir auf Nachfragen, Anfragen oder Fragen zu antworten.

Cookies

Das Forum verwendet sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies".
Das heißt, sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht.
Cookies können es auch ermöglichen, dich nach Verlassen der Website wieder zu erkennen.

Wir verwenden Cookies, um deine Einstellungen für deine nächsten Besuche zu verstehen und zu speichern und um aggregierte Daten über unseren Internetverkehr und Interaktionen auf der Seite zu berechnen, damit wir in der Zukunft eine bessere Seitenerfahrung und bessere Werkzeuge anbieten können.

Geben wir irgendwelche Informationen an Dritte weiter?

Weder verkaufen oder handeln wir deine personenbezogenen Daten noch übermitteln wir diese an Dritte.
Sollte es ausnahmsweise doch einmal notwendig werden, deine Daten an Dritte weiterzugeben, so werden wir dich, für jede Übermittlung einzeln, vorher um Erlaubnis fragen.

Links auf fremde Webseiten

Im Forum können von Nutzern beliebige Links auf andere Webangebote von Drittanbietern gesetzt werden.
Diese Drittanbieter haben eigene und unabhängige Datenschutzbestimmungen.
Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verknüpften Seite.
Dennoch sind wir bemüht, die Integrität unserer Seite zu schützen und freuen uns über jedes Feedback zu diesen Seiten.

Datenlöschung

Automatisch erfasste Server-Logdateien werden nach 30 Tagen gelöscht.
Andere von dir erfasste Daten, die bei der Nutzung des Forums anfallen, verbleiben so lange bei uns, bis du uns zu einer Löschung aufforderst oder deine Einwilligung zur Speicherung von dir widerrufen wird.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Die DSGVO gibt dir bezüglich deiner Daten umfassende Rechte, die im folgenden einzeln aufgeführt werden.
Bitte wende dich an Tarnkappe, falls du deine Rechte uns gegenüber geltend machen willst.
Die Anschrift und Mailadresse sind am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannt.
Wir werden dir jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung stehen.

Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu bekommen gemäß Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung

Du kannst gemäß Art. 16 DSGVO verlangen, dass dich betreffende Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden.

Recht auf Löschung / Einschränkung der Verarbeitung der Daten

Du hast das Recht, die unverzügliche Löschung der dich betreffenden Daten nach Art. 17 DSGVO bzw. die Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du kannst die Herausgabe der dich betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z.B. JSON oder SQL) und die Übermittlung an andere Verantwortliche gem. Art. 20 DSGVO verlangen.

Widerspruchsrecht

Du kannst der künftigen Verarbeitung der dich betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Dir steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu. Zuständig ist:

Lars Sobiraj

Lohplatz 14
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland

Lars Sobiraj Protonmail

Gewerbebetrieb Tarnkappe.info

c/o Lars Sobiraj
Steuernummer 204/5344/3304
Steuer-IdNr. 51 623 054 987
Finanzamt Bergisch Gladbach

Mobil erreichbar wochentags von 8 – 15 Uhr

0157 / 75462783

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Desweiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.
Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

  1. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.

Hosting und E-Mail-Versand,

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Content-Delivery-Network von Cloudflare

Wir setzen ein so genanntes “Content Delivery Network” (CDN), angeboten von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, ein. Cloudflare ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active).

Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/security-policy.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Google Universal Analytics

Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).

Zielgruppenbildung mit Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Youtube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts

Wir binden die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google ReCaptcha

Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (“ReCaptcha”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Typekit-Schriftarten von Adobe

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe “Typekit”-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).

Twitter

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.