Von welchem Link oben…mußt du schon spezifizieren, denn ich sitze ja nicht neben dir und weiß was du meinst!
Ansonsten versuche doch erstmal die IP des Link manuell anzupassen, so dass sie der IP entspricht, die Hotspot anzeigt.
Ich vermute nämlich mitlerweile, dass die PS4 deine gebaute LAN-Verbindung umgeht und direkt per Wlan über den Router rausgeht. Das wäre dann natürlich wieder eine deutsche Adresse, weshalb Netflix nur deutschen Inhalt anzeigt!
Deswegen wäre es schon wichtig, welche IP-Adresse die PS4 hat bei der Kabelverbindung?!
Die IP auf Bild 2 ist eine Dummy-IP und die IP auf Bild 3 ist eine IP eines internen privaten Netzwerks. Bei Serveradresse muß auch die IP des amerik. Servers drinstehen (nicht 127.0.0.1), sowie darunter der Accountname! Heißt zwischen LAN Adapter und VPN kann keine Verbindung hergestellt werden.
Um mal bei A anzufangen, mußt du nun wissen, welche IP dein Wlan-Adapter im Macbook hat. Dann muß an dem USBAdapter manuell eine IP (nicht identisch) aus dem gleichen Adressbereich eingetragen werden (vorher mal das Kabel abziehen). DHCP muß dafür aber ausgestellt sein!!!
Wenn das erfolgreich passiert ist, so dass die IP des Wlans und die IP des USB-Adapters aus dem gleichen Bereich (nicht identisch) sind, dann wieder das Kabel am Adapter anschliessen und die PS4 nochmal neu die LAN-Einstellungen suchen lassen.
Final muß die PS4 auch eine IP aus dem vorher genannten Adressbereich haben am Kabelanschluß. Erst dann kann die PS4 über ihre LAN-Schnittstelle mit dem LAN / USB-Adapter kommunizieren. Dieser dann mit deiner WiFi-Schnittstelle im Mac - und letztendlich dein WiFi über den Router mit dem VPN-Server im Internet.