@Ghandy
Ich gebe dir völlig recht, dass es viel mehr sinnvolles an sich im Tor-Netzwerk an Content geben sollte! Nachdem dieses Projekt damals fertig entwickelt war und auf die Öffentlichkeit losgelassen wurde mit den Missionszielen der freiheitlichen Mitteilung und der Beschützung der Menschenrechte etc. gab es erstmal den Überraschungseffekt im Internet, da es ein solches Netzwerk zuvor höchstens in noch schlechter ausgereiften Form gab. Es bedurfte danach noch eine ganze Zeit, bis es von den Benutzern im Internet verstanden bzw. auch akzeptiert wurde. Als dann das technische Verständnis für TOR vorhanden war, fehlte es allgemein erstmal an Inhalten - egal welcher Form!
Naturgemäß kamen dann erstmal die „Profis“ zum Zuge um Inhalte, Seiten oder weiterführende Angebote zu schaffen mit denen irgendjemand überhaupt etwas anfangen konnte.
Das sich bei diesen sogenannten „Profis“ natürlich auch satt und genug Betreiber / Anbieter aus dem dunkleren Bereich des Internets befanden, denen von den angebotenen Features bestimmt nicht die Redefreiheit als erstes im Fokus lag, sondern NUR der Punkt der Anonymität, lag dann natürlich mit in der Natur der Sache 
Da, wo die Anonymität herrscht, ist die Dunkelheit nicht allzu weit!
Außerdem…was nutzt einem Anbieter von völlig normalen und legalem Inhalt eine Präsenz im Tor-Netzwerk, ausser das seine Seite eventuell schwieriger und langsamer zu erreichen ist…ich denke, der Passus fällt dadurch von vorne rein einfach weg! Whistleblower-Seiten und ähnliche Portale gibt es meines Erachtens dort aber immer noch. Wenn diese nicht sofort auffindbar sind, haben die Betreiber eventuell doch was richtig gemacht ?! 
Vielleicht will auch so manch Whistleblower nicht automatisch mit in die kriminelle Ecke gestellt werden und regelt seinen Gedankenaustausch über verschlüsselte Chatsysteme usw.
Von den wirklich kriminellen Anbietern im Tor-Netz mal abgesehen – die Begrifflichkeiten „Darkweb“ und „Darknet“, die ja schon rein sachlich nichts mit dem Begriff „Deepweb“ zu tun haben, sind dem Volk doch nur durch die Medien impliziert worden. Ich kann mich da an Zeiten erinnern, als in jeder Berichterstattung in Zeitungen, im Fernsehen zum Tor-Netz das Wort Tor nicht mehr gefallen ist! Anstatt dessen wurden immer nur der Begriff des Darknet verwendet, was ja schon wertungsfrei etwas kriminelles assoziiert und dem eigentlichen Ursprung dieses Netzwerks nicht mehr gerecht wird! Das hat zur damaligen Zeit niemand überhaupt im Ansatz in Frage gestellt…
Darknet ist auch noch heutzutage der Begriff, der von allen verwendet wird - Assoziation inbegriffen!!!
Das TOR-Project als solches ist, glaube ich der letzte Ansprechpartner, wenn es darum geht Inhalte dort zu schaffen! Ausser das sie die Möglichkeiten schaffen, dort Inhalte zu präsentieren!
Übrigens…um nochmal daran zu erinnern: Mitlerweile wissen wir ja als afine Nutzer, dass selbst das Tor-Netzwerk keinen 100%igen Anonymitätsfaktor und somit auch keinen 100%igen Schutz vor Verfolgung / Aufdeckung usw. bietet.
Und ja, es ist natürlich im Tor-Web immer noch viel sicherer diesbezüglich als im Clearweb…fragt sich an der Stelle nur, wie lange noch ?!?

IMHO - Eine sehr gute & fundierte Suchmaschine für TOR:
https://ahmia.fi/