Ich denke eher, dass er wegen der Befugnisse und Vorkehrungen erwischt wurde…denn er räumt alles leer! Dann hat er das grosse Problem, die Beute so wegzuschaffen, dass man den Weg des Geldes nicht mehr mit ihm in Verbindung bringen kann!
Selbst, wenn das noch problemlos geklappt hat, kommt das weitaus grössere Problem auf ihn zu…
- Er kann nun nicht einfach verschwinden, kündigen oder sonst was, da er dann sofort der Verdächtige Nr. Uno wäre.
- Er kann aber genauso wenig einfach in der Firma sitzen bleiben, ohne was zu unternehmen, da ihn das ebenfalls sehr verdächtig machen würde!
- Was ihm dann übrig bleibt, ist die Möglichkeit, den Diebstahl selber so zu fingieren, als ob er von unbekannten Dritten durchgeführt wurde, um den Verdacht komplett von sich weisen zu können!
- Er hat anscheinend aber nicht darüber nachgedacht, dass der unbekannte Dritte in dem Moment Befugnisse bzw. Möglichkeiten braucht, die eigentlich nur er selber besitzt!? Also musste er diese einsetzen, um den Fake perfekt aussehen zu lassen…das werden dann wohl die Spuren sein, die er damit unfreiwillig gelegt hat…
Deswegen:
Wer sich selber in die Karre kackt, muss sich hinterher nicht wundern, wenns im Auto stinkt !
