Die Entwicklung war absehbar: Die People in Power versprechen sich einen Ausbau / Erhalt von Macht durch Zensur und Informationskontrolle, während die Publisher ihre Urheberrechte besser durchsetzen können, um Profite zu maximieren.
Win-Win also.
Das Vorgehen gegen Exit-Node-Betreiber unter dem Deckmantel von Terrorbekämpfung ist ein weiterer Mosaik-Stein.
Das eigentliche Herzstück von Tor - von den Normis noch nicht entdeckt - sind die Location Hidden-Services, die man nicht so leicht wird zensieren können - Jedenfalls in einer Demokratie.
Man stelle sich nun aber ein Kommunikationsnetzwerk vor, in dem alle Teilnehmer Entries bilden und es keine Exits mehr gibt.
Dieses Konzept verkörpert i2p - ein uraltes Projekt, das langsam wieder aus der Versenkung hervorsteigt.
Aber die Masse interessiert das alles nicht, solange die neusten Game of Thrones Folgen störungsfrei bei Netfilx laufen.